
Vorbei an
den verschiedenen universitären
Einrichtungen
und Instituten der TU München-Weihenstephan, wie zum Beispiel der ältesten Brauerei der Welt, fahren wir leicht abwärts in Richtung Freising-Zentrum und weiter zu unserem letzten Zwischenziel, dem Freisinger Domberg.
Dafür folgen wir immer weiter der Vöttinger Straße bis wir an die Kreuzung Vöttinger Straße, Wippenhauser Straße und Johannisstraße gelangen. Geradeaus geht es weiter in die Obere Hauptstraße und schließlich rechts in die Bahnhofstraße. Gleich die erste Abzweigung links führt uns in die Obere Domberggasse, der wir weiter über den Domberg bis zum Dom St. Maria und St. Korbinian folgen.
Seit Jahrhunderten thront der Freisinger Dom hoch über dem Isartal. Ein Besuch im Dom ist auch für Nicht-Gläubige unbedingt zu empfehlen. Die barocke Ausstattung ist prächtig. Unter dem Hauptaltar befindet sich die Krypta, in der früher die Bischöfe bestattet wurden. Dieser Teil ist deutlich älter als das barocke Kirchenschiff.
9. Mitten auf dem Platz vor dem Dom steht eine Statue des Bischofs Otto von Freising. Welche Tätigkeit übte er laut Inschrift auf dem Sockel neben dem Bischofsamt noch aus?